Gib deinem Pferd die Ausbildung, die es verdient – für Vertrauen, Harmonie und Erfolg im Sattel

Warum sich dein Warm-up oft nicht richtig anfühlt

Ohne zu kämpfen
Du reitest los – und nach zehn Minuten fühlt sich alles irgendwie „falsch“ an?
Ohne Verwirrung
Dein Pferd reagiert nicht so, wie du es willst – und du zweifelst an dir?
Ohne Selbstzweifel
Du willst Harmonie, aber es endet im Dauer-Korrigieren?

Keine Sorge: Du bist nicht allein.
Die meisten Reiter:innen machen im Warm-up die gleichen drei Fehler –
und genau die verhindern echte Losgelassenheit.

Diese Herausforderungen verhindern, dass ihr wirklich zusammenwachst?

Du strengst dich an – und trotzdem fühlt es sich oft nicht richtig an?
Dein Pferd reagiert nicht so, wie du hoffst – und du zweifelst an dir?
Du willst Harmonie – aber landest im Dauer-Korrigieren?

Die ersten Minuten kosten schon die Verbindung

Du verlierst dein Pferd gleich zu Beginn – und kämpfst den Rest der Einheit um Kontrolle?

Schlechte Vorbereitung = schlechte Leistung

Dein Pferd wirkt fest, spannig oder unkonzentriert – egal wie lange du „warmgeritten“ hast?

Du strengst dich an, aber es wird nicht besser

Statt losgelassenem Anreiten bekommst du Spannung, Taktprobleme oder ein Pferd, das gegen dich arbeitet?

Willkommen im Club.
Das geht mehr Reiter:innen so, als du denkst – aber fast keiner spricht drüber.
Ich  schon.

Die ersten 15 Minuten entscheiden, ob dein Pferd dir zuhört – oder abschaltet.

In diesen ersten Minuten legst du die Basis für alles, was danach kommt:
Losgelassenheit, Durchlässigkeit und Vertrauen.

Wenn dein Warm-up nicht klar, logisch und durchdacht ist,
kann dein Pferd gar nicht verstehen, was du später verlangst.

In diesem Live-Webinar zeige ich dir,
wie du mit einem strukturierten 3-Phasen-System
dein Pferd körperlich und mental richtig vorbereitest –
für Leichtigkeit statt Kampf.

Live -Workshop


„Richtig aufwärmen – mit Plan statt planlos“


πŸ“… Datum: Sonntag, 16. November 2025

 πŸ•’ Uhrzeit: 10:00 Uhr

 πŸ“ Ort: Online via Zoom

 πŸŽ₯ Live-Analyse einer echten Reitstunde – erklärt und kommentiert

 πŸ’¬ Mit Fragerunde & Klartext – keine Theorie, keine Show, nur ehrliches Training

 πŸŽ Bonus: Aufzeichnung + Mini-Workbook inklusive


Und das Beste:

 πŸ‘‰ Die Teilnahme ist komplett kostenlos.



Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!

Ich bin Nicola

–  Trainerin für Reiter:innen, die nicht nur irgendwie reiten wollen,
sondern verstehen möchten, wie korrektes Reiten wirklich funktioniert – von der Aufwärmphase bis zur feinen Durchlässigkeit.

In meinem Unterricht geht’s nicht um Mythen, halbe Erklärungen oder "fühl halt mal".
Sondern um klare Strukturen, faire Hilfengebung und echtes Reitgefühl – auch im ganz normalen Alltag, mit ganz normalen Pferden.

Ich habe in den letzten Jahren über 200 Reiter:innen begleitet,
mehr als 100 Pferde mit ganz unterschiedlichen Themen trainiert –
und immer wieder gesehen: Die meisten Probleme beginnen im ersten Schritt.
Genau deshalb starten wir hier – beim Aufwärmen.

Keine Zauberei – nur ehrliches Training

Ich weiß, wie sich Überforderung im Sattel anfühlt – und wie man da wieder rauskommt.

01

Über 200 Reiter:innen

haben mit mir die Basics neu gelernt – auch, wenn sie schon Jahre im Sattel saßen.

02

mehr als 100 Pferde

mit den unterschiedlichsten Baustellen trainiert – ohne Hokuspokus, aber mit System.

03

15+ Jahre

Erfahrung im klassischen Dressurtraining

04

Online & offline im Einsatz

aus dem DACH-Raum buchen Reiter:innen bei mir

Klarheit & Struktur im Training

Verständnis statt Verwirrung

Praktische Trainingsideen


Das erwartet dich im Workshop:



Echte Reitszenen –  analysiert & erklärt, damit du direkt den Aha-Effekt hast


Trainingsvideos,  die dir zeigen, wie sich gute Hilfengebung anfühlt – und wie du dahin kommst


Analyse einer echten Reitstunde,  kommentiert mit klarer Schritt-für-Schritt-Struktur


Fragerunde mit Klartext, keine Schönrederei –  sondern ehrliche Antworten auf deine Fragen


Alltagstaugliche Trainingsansätze,  die auch funktionieren, wenn du allein reitest oder dein Pferd nicht „perfekt“ ist


Du bekommst also nicht nur Input –
sondern Struktur, Verständnis & echte Veränderung.


Trainiere nicht länger ins Blaue – fang  heute an!